
Beim Design einer Homepage verlieren erfahrungsgemäß viele optisch ambitionierte Menschen den Blick aufs Wesentliche. Projekte verzögern sich, weil wochenlang Pixel geschubst werden oder beispielsweise viel Herz in einen Megaslider investiert wurde, den jeder Besucher überspringen muss, nachdem er die Ladezeit um 20 Sekunden verzögert hat. Bei 95 % aller Internetauftritte käme es hingegen eigentlich auf die Inhalte an.
Strukturelles Design für den Benutzer machen
Weniger ist oft mehr, außer der Zweck einer Homepage besteht einzig darin, Eindruck zu schinden. Wer auf Zugriffe durch Suchmaschinen absolut nicht angewiesen ist, darf sich fast alles erlauben, was die Besucher nicht restlos vertreibt oder überfordert. Wer jedoch seine Homepage mit klaren langfristigen kommerziellen Absichten führt und eine große Reichweite erzielen möchte, achtet mehr auf die Gestaltung kleiner, aber wichtiger Details.
Nachfolgend finde Sie einige Beiträge, die Ihnen als Anregung oder Orientierung dienen können. Auch beim Thema Gestaltung gilt in der Regel: Was dem Leser hilft, ist selten nachteilig für ein besseres Ranking in den Suchmaschinen.
- Das beste Theme für Ihr Projekt wählen
Viele WordPress Projekte scheitern an einem schlecht gewählten Theme. Dieser Beitrag hilft Ihnen, für Ihre Website gute Entscheidungen zu treffen. - Der Weg zur Homepage in mehreren Sprachen
Mehrsprachige Websites mit WordPress sind spannende, aber aufwendige Projekte. Hier eine hilfreiche Checkliste, was Sie dabei nicht übersehen sollten. - Formulare sauber & DSGVO konform einrichten
Geben Sie sich bei Ihrem Kontaktformular etwas Mühe. Außerdem müssen Sie mittlerweile auch die DSGVO Anforderungen berücksichtigen. - Seitenleisten – besser für Navigation & SEO
OnePager mit meterlangem Bildlauf liegen im Trend. Wer Leser und Suchmaschinen nicht unendlich hasst, verwendet hingegen Seitenleisten im Responsive Design. - Breadcrumbs für die Leser & die Suchmaschinen
Kleines Detail, große Wirkung. Verbessern Sie mit einer Breadcrumb Navigation die Nutzerfreundlichkeit und Ihre Suchmaschinenoptimierung. - Font Awesome Symbole sauber konfigurieren
Vermeiden Sie bei den beliebten Symbolen unterschiedliche Versionen und berücksichtigen Sie die Auswirkungen der DSGVO. - WordPress Design & CSS Editor
Eher früher als später müssen Sie bei professionellen WordPress Projekten mit einem Editor ins CSS eingreifen. Hier ein paar Empfehlungen dazu. - Branding & White Labeling für WordPress
Sie betreuen unzählige WordPress Projekte? Oder wollen auch im Backend professionelles Corporate Design? Hier finden Sie ein paar Anregungen.